facebook foursquare linkedin youtube

corsi di formazione al lavoro e sul lavoro

corso fse – javascript developer

Con la cerimonia di consegna degli attestati ai partecipanti, svoltasi il 27 giugno 2014, si è concluso il corso “JavaScript Developer”, pensato per diplomati e laureati, che desiderassero acquisire competenze professionali, di alto livello, nel campo dello sviluppo di soluzioni software per il Web.

La formazione si è articolata in momenti di teoria, alternati a momenti di pratica, durante i quali gli allievi hanno potuto sviluppare progetti reali, lavorando secondo le “regole aziendali”: tempi di consegna stabiliti, sviluppo dei lavori in team, presentazione dei progetti conclusi a potenziali clienti, veri e propri discussant provenienti da Web agency locali, che si sono prestati ad interpretare il ruolo del committente. I partecipanti hanno così potuto maturare competenze trasversali importanti, quali la capacità di pianificare il proprio lavoro, la gestione delle relazioni all’interno del team, in situazioni di stress operativo, le pratiche di testing del codice sviluppato e la capacità di spiegare il proprio lavoro a persone esterne al corso, che non avevano mai incontrato prima. Tutti aspetti che concorrono a formare il profilo professionale di un Web developer e che gli allievi di Red Oddity hanno potuto applicare ed approfondire durante gli stage.

E terminato il periodo di stage, per quasi tutti gli allievi, si sono aperte le porte del mondo del lavoro.

Nelle foto pubblicate alcuni momenti della festa di chiusura del corso.

 

 

Mit der feierlichen Übergabe der Abschlussdiplome wurde am 27. Juni 2014 der Kurs „JavaScript Developer“ beendet. Dieser Lehrgang hatte zum Ziel , Akademikern und Oberschulabsolventen eine Ausbildung  im Bereich der Entwicklung von Software-Lösungen im Web zu bieten, um anschließend auf hohem Niveau tätig zu werden.

Dem theoretischen Ausbildungsteil folgte ein praktischer Teil, bei welchem die Teilnehmer eigene Projekte  im Rahmen von betrieblichen Realitäten und unter Berücksichtigung organisatorischer Verhaltensregeln entwickeln durften:  Einhaltung der Lieferzeiten, Arbeit im Team, Präsentation der abgeschlossenen Projekte an potentielle Kunden (in der Tat Gesprächsteilnehmer aus lokalen Web-Agenturen welche sich bereit erklärt haben, die Rolle eines Auftraggebers einzunehmen). Dadurch konnten die Teilnehmer sich verschiedenartigste Kompetenzen aneignen, wie die Fähigkeit die eigene Arbeit zu planen, die Gestaltung der Beziehungen im Team, die Überwindung von Stress-Situationen, die Phasen zur Testung des Produktes und nicht zuletzt die Fähigkeit externen Personen das Ergebnis der eigenen Arbeit zu präsentieren. All diese Kompetenzen bilden das Grundgerüst des Berufsbildes eines Web developer  und den Teilnehmern hat sich die Möglichkeit geboten, gerade diese Kompetenzen im Rahmen eines Betriebspraktikums zu verfeinern. Nach dem Abschluss des Betriebspraktikums war für fast alle der Eintritt in die Berufswelt möglich.

In den veröffentlichten Bildern sind einige Augenblicke des Abschlussfeier festgehalten.